Ausbildungsleitfaden Backtechnologie

Ihr Leitfaden für die betriebliche Ausbildung
Erfahren Sie, wie Sie die Ausbildungsordnung in die betriebliche Praxis übertragen können. Lassen Sie sich von den Erfolgsrezepten anderer Ausbildungsbetriebe inspirieren und profitieren Sie von den zahlreichen Beispielen sowie Tipps aus der Praxis.
Best Practice-Beispiele aus dem Ausbildungsleitfaden Backtechnologie
Mehr Best Practice-Beispiele sowie Ausbildungstipps und Ausbildungsunterlagen finden Sie direkt im Ausbildungsleitfaden.

Handout gefährliche Arbeitsmittel
Das Handout gefährliche Arbeitsmittel gibt einen Überblick darüber, welche Arbeitsmittel von Jugendlichen in Ausbildung benutzt werden dürfen und für welche eine Gefahrenunterweisung notwendig ist.

Flechttrainer
Die Visualisierung von Arbeitsschritten kann Lehrlingen beim Erlernen verschiedener Arbeitstechniken hilfreich sein. Bei der Ankerbrot GmbH & Co KG wird zum Beispiel mit einem Flechttrainer für komplizierte Striezel gearbeitet.

Wochenberichtsblatt
Der Einsatz eines Wochenberichtsblatt kann sowohl für den Lehrling als auch für den Ausbilderin bzw. den Ausbilder dienlich sein. Der Lehrling kann seine Arbeitswoche reflektieren und die Ausbilderin bzw. der Ausbilder erhält einen Einblick, wie der Lehrling die Woche wahrgenommen hat.

„Ich bekomme von der Mühle eine Auswertung der Mehle und überlege mit den Lehrlingen gemeinsam, was ich ändern muss, damit das Produkt am Ende wieder so aussieht, wie es aussehen soll. Dabei gehe ich einige Analyseergebnisse mit den Lehrlingen durch und bei den nächsten lasse ich mir bereits von ihnen erklären, welche Komponenten wir verändern müssen.“
Josef Schrott, Geschäftsführer, Bäckerei Josef Schrott