Signet Qualität in der Lehre

Wettbewerbe und Auszeichnungen

Verschiedene Qualitätssiegel und die Teilnahme an Wettbewerben stellen die Ausbildungsqualität und das Engagement der Lehrbetriebe unter Beweis.

Welche Auszeichnungen gibt es für Ausbildungsbetriebe in Österreich?

Staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) zeichnet Lehrbetriebe, die besondere Leistungen in der Lehrlingsausbildung erbringen, als „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ aus.

Kriterien für die Verleihung der staatlichen Auszeichnung sind unter anderem:

  • Erfolge bei Lehrabschlussprüfungen sowie bei Landes- und Bundeswettbewerben
  • Engagement im Bereich der Berufsinformation
  • Kooperationen des Lehrbetriebs
  • Inner- und außerbetriebliche Weiterbildungsangebot für Lehrlinge und Ausbilder*innen

 

Den Antrag für diese Auszeichnung können Lehrbetriebe bei der Lehrlingsstelle des zuständigen Bundeslandes stellen.

Die Verleihung erfolgt nach einstimmigem Beschluss des Landes-Berufsausbildungsbeirates.

Können Lehrbetriebe einen Staatspreis bekommen?

Ja, alle zwei Jahre wird der Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future“ vom Wirtschaftsministerium ausgeschrieben.

Ziel des Staatspreises ist die Stärkung von Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit in der Lehrlingsausbildung. Der Staatspreis soll ein öffentlichkeitswirksames Signal für die Qualität in der Lehre setzen und die österreichischen Lehrbetriebe für ihre herausragende Arbeit auf dem Gebiet der Jugendausbildung auszeichnen. Das Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) ist für die Konzeption und Organisation des Staatspreises verantwortlich.

2021/2022 wurden Good Practice-Beispiele in folgenden Kategorien gesucht und prämiert:

  • Lehrberufsmarketing und Rekrutierung
  • Ausbildungspraxis
  • Digital Lernen und Ausbilden

+ Sonderpreis Erklärvideos von und für Lehrlinge 

Staatspreisträger 2022 und weitere Informationen zum Staatspreis finden Sie hier.

 

Wann wir der nächste Staatspreis ausgeschrieben und wie kann ich mich dafür anmelden?

Der nächste Staatspreis wird 2024 ausgeschrieben.

Folgende Kanäle informieren Sie rechtzeitig über die Anmeldemöglichkeiten:

Wo kann ich Beispiele für Staatspreis-Einreichungen ansehen?

Auf der Webseite ausbilder.at können Sie einen Einblick in Staatspreis-Einreichungen bekommen.

Welche Lehrlingswettbewerbe gibt es in meinem Bundesland?

Es gibt in jedem Bundesland sogenannte Landes-Lehrlingswettbewerbe in verschiedenen Lehrberufen. Diese werden von den einzelnen Fachorganisationen der Landeskammern veranstaltet. Die Besten dieser Landes-Lehrlingswettbewerb…

qualifizieren sich dann für den Bundes-Lehrlingswettbewerb in dem jeweiligen Beruf.

Darüber hinaus gibt es auch weitere bundeslandspezifische Wettbewerbe, wie z. B.:

  • Steiermark: Styrian Skills: Wettbewerbe für Lehrlinge aus Gewerbe und Handwerk, Handel, Gastronomie/Hotellerie/Tourismus und Industrie
  • Wien: Berufswettbewerb für Büro- und Handelsberufe (AK-GPA-djp)
  • Oberösterreich: Traumberuf Industrie

Welche österreichweiten Lehrlingswettbewerbe gibt es?

In den bundesweiten Wettbewerben messen sich die besten Lehrlinge Österreichs. In einigen Berufssparten werden diese Wettbewerbe als Bundes-Lehrlingswettbewerbe bezeichnet, in anderen…

als Österreichische Staatsmeisterschaften. Sie werden von den einzelnen Fachorganisationen der Bundessparten der Wirtschaftskammer Österreich veranstaltet.

Beispiele für bundesweite Wettbewerbe:

Welche Wettbewerbe gibt es für junge Fachkräfte?

Diese können an den AustrianSkills – Österreichischen Staatsmeisterschaften teilnehmen. Dieser Wettbewerb wird in ca. 50 Berufen ausgetragen. Die Besten dieser Bewerbe können sich für die Teilnahme an EuroSkills (Berufseuropameisterschaften) oder WorldSkills (Berufsweltmeisterschaften) qualifizieren.

EuroSkills und WorldSkills sind internationale Berufswettbewerbe, die jeweils alle zwei Jahre ausgetragen werden. Junge Fachkräfte aus unterschiedlichen Nationen haben hier die Gelegenheit, ihr fachliches Können in einer der vielen Wettbewerbsdisziplinen unter Beweis zu stellen.

Wo kann ich mehr über die Austrian Skills, die Euro Skills und die World Skills erfahren?

Auf der Webseite der skillsAustria gibt es mehr Informationen dazu.