Zertifizierte/r Prüfer/in für Lehrabschlussprüfungen

LAP-Prüfertrainings
LAP-Prüfer/innen haben seit 2013 die Möglichkeit, das Zertifikat "Zertifizierte/r Prüfer/in für Lehrabschlussprüfungen" zu erwerben. Dazu ist ein zertifiziertes LAP-Prüfertraining auf Basis des Curriculums der LAP-Clearingstelle des Wirtschaftsministeriums zu besuchen.
Im Jahr 2017 wurde das Angebot der Prüferzertifizierung um den zweiten Teil „Kompetenzorientiert prüfen“ erweitert. Seit März 2017 kann das zertifizierte LAP-Prüfertraining - Kompetenzorientiert prüfen (Teil 2) auf Basis des Curriculums der LAP-Clearingstelle besucht werden.
Was ist das Ziel der LAP-Prüfertrainings?
Mit den beiden zertifizierten LAP-Trainings für Prüfer/innen sollen neue LAP-Prüfer/innen optimal auf ihre Prüfungstätigkeit vorbereitet werden. Erfahrene Prüfer/innen sollen ihre Prüfungsrolle und das eigene Verhalten als Prüfer/in reflektieren, ihre Prüfungskompetenzen weiterentwickeln sowie Erfahrungen aus der Prüfungspraxis austauschen.
Zertifiziertes LAP-Prüfertraining: Erfolgreich prüfen (Teil 1)
Zertifiziertes LAP-Prüfertraining: Kompetenzorientiert prüfen (Teil 2)
Wie lange dauert das LAP-Prüfertraining?
Beide Prüfertrainings umfassen jeweils mind. 8 Trainingseinheiten à 50 Minuten.
Welche Inhalte werden vermittelt?
> Trainingsinhalte Teil 1: Erfolgreich Prüfen
1. Rechtsgrundlagen
2. Prüfungsinhalte
3. Didaktisch-psychologische-Inhalte
- Rollenverständnis und Grundhaltung des Prüfers/der Prüferin
- Ablauf einer gelungenen Prüfung
- Richtig Prüfen
- Simulation von Prüfungssituationen
- Adäquater Umgang mit Prüfungsangst, Nervosität sowie schwierigen Prüfungssituationen
- Leistungsbeurteilung und Beurteilungsfehler
- Richtig Feedback geben
> Trainingsziele Teil 2: Kompetenzorientiert prüfen
Die Teilnehmer/innen können…
- Trainingsinhalte des ersten Teils des LAP-Prüfertrainings festigen und reflektieren.
- rechtliche Bestimmungen korrekt in die Praxis umsetzen.
- selbstständig kompetenzorientierte Prüfungsaufgaben nach didaktischen Kriterien erstellen.
- kompetenzorientiert prüfen.
- kompetenzorientierte Prüfungen richtig bewerten und dokumentieren.
- ihr eigenes Verhalten als Prüfer/in reflektieren.