Lehrlingsausbildung = Duale Berufsbildung

Die Lehrlingsausbildung hat in Österreich eine lange Tradition und wird international sehr geschätzt. Sie steht allen Personen offen, die die neunjährige Schulpflicht erfüllt haben. Mit der Absolvierung einer Lehre wird eine qualifizierte und vollständige Berufsausbildung erworben.

Die Ausbildung findet an zwei Lernorten statt: im Betrieb und in der Berufsschule. Der Lehrling steht somit in einem Ausbildungsverhältnis mit seinem Lehrbetrieb und ist gleichzeitig Schüler/in einer Berufsschule. Die betriebliche Ausbildung umfasst den größten Teil der Lehrzeit. Der Lehrling verbringt rund 80 % seiner Ausbildungszeit im Lehrbetrieb und erhält dort eine praxisorientierte Ausbildung. An ein bis zwei Tagen pro Woche oder geblockt über mehrere Wochen findet in der Berufsschule der fachtheoretische sowie allgemeinbildende Unterricht statt.

Je nach gewähltem Lehrberuf dauert eine Lehre zwei, zweieinhalb, drei, dreieinhalb oder vier Jahre. Die meisten Lehrberufe sind dreijährig.

Die Lehrlingsausbildung schließt mit der Lehrabschlussprüfung (LAP) ab. Diese wird von Berufsexperten abgenommen. Durch die Prüfung qualifiziert sich ein Lehrling als Fachkraft im erlernten Beruf.

Welche rechtlichen Grundlagen gibt es?

Die rechtlichen Grundlagen für die Lehrlingsausbildung sind im Berufsausbildungsgesetz (BAG) festgelegt.

Sämtliche gesetzlich anerkannten gewerblichen Lehrberufe sind in der Lehrberufsliste festgelegt. In dieser Liste werden auch die Lehrzeitdauer und die Verwandtschaft zu anderen Lehrberufen, samt Anrechnung von Lehrzeiten, geregelt.

Die betriebliche Ausbildung ist für jeden Lehrberuf durch eine eigene Ausbildungsordnung gesetzlich geregelt. Sie ist für die Ausbildung in den Lehrbetrieben verbindlich. Sie enthält das Berufsbild – eine Art „Lehrplan“ für den Lehrbetrieb.


Film: Lehrlingsausbildung in Österreich

Der Film gibt Hintergrundinfos zur dualen Berufsbildung in österreichischen Betrieben und steht auf Deutsch und Englisch zur Verfügung.


Broschüre: „Die Lehre“

Duale Berufsausbildung in Österreich.