Ausbildungsleitfaden Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz NEU

Ihr Leitfaden für die betriebliche Ausbildung
Erfahren Sie, wie Sie die Ausbildungsordnung in die betriebliche Praxis übertragen können. Lassen Sie sich von den Erfolgsrezepten anderer Ausbildungsbetriebe inspirieren und profitieren Sie von den zahlreichen Beispielen sowie Tipps aus der Praxis.
Best Practice-Beispiele aus dem Ausbildungsleitfaden Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz
Mehr Best Practice-Beispiele sowie Ausbildungstipps und Ausbildungsunterlagen finden Sie direkt im Ausbildungsleitfaden.

Rotation im Betrieb
Jobrotation ist ein wichtiger Baustein in der Lehrlingsausbildung. In der team santé Paulus Apotheke lernen die Lehrlinge so die Bereiche Ware-Labor, Herstellung und Rezeptur kennen. Der Videobetrag liefert einen Einblick in den spannenden Arbeitsalltags in die verschiedenen Arbeitsbereiche.

Fachkräfteaustausch in einer Apotheke in Porthmouth
Für Mag. Aaron Sallegger, Apotheker und Besitzer der Augustinus Apotheke in Vorau, ist die Lehrlingsausbildung mehr als berufliches Wissen an junge Menschen zu vermitteln. Ihm ist es besonders wichtig, dass sich die bei ihm ausgebildeten Jugendlichen auch persönlich entwickeln können. So machte er es möglich, dass einer seiner Lehrlinge am Fachkräfteaustauschprogramm teilnehmen und einen Monat in Portsmouth verbringen durfte.

PKA-Lehrlingswettbewerbe
Lehrlingswettbewerbe sind eine sehr gute Möglichkeit, die herausragenden Leistungen von Lehrlingen öffentlich zu machen. Die vielfältigen Aufgaben repräsentieren das breite Wissensspektrum der PKA-Lehrlinge und tragen dadurch wesentlich zur Imageverbesserung und Bekanntmachung des Berufs bei.

„Nehmen wir ein neues Produkt in unser Sortiment auf, erhält der Lehrling den Herstellerfolder mit Informationen zu den Inhaltsstoffen und Anwendungen. Der Lehrling bekommt den Auftrag, mit Hilfe des Folders eine schriftliche Teaminfo zusammenzustellen. So weiß das gesamte Team über das Produkt Bescheid, um gut zu beraten und der Lehrling setzt sich intensiv mit dem Produkt auseinander und arbeitet Verkaufsargumente aus.“
Mag. pharm. Melanie Zechmann, Apothekerin, Wörtherseeapotheke Velden