Ausbildungsleitfaden Maurer/in

Ihr Leitfaden für die betriebliche Ausbildung
Erfahren Sie, wie Sie die Ausbildungsordnung in die betriebliche Praxis übertragen können. Lassen Sie sich von den Erfolgsrezepten anderer Ausbildungsbetriebe inspirieren und profitieren Sie von den zahlreichen Beispielen sowie Tipps aus der Praxis.
Best Practice-Beispiele aus dem Ausbildungsleitfaden Maurer/in
Mehr Best Practice-Beispiele sowie Ausbildungstipps und Ausbildungsunterlagen finden Sie direkt im Ausbildungsleitfaden.

BAUfit
Durch BAUfit-Schulungen und die BAUfit-Mappe lernen die Lehrlinge schonendes Heben und Tragen. Die entsprechende Vorbildwirkung der Kollegen vor Ort bestärkt die Lehrlinge darin, das Gelernte in der täglichen Arbeit umzusetzen. Bei der Firma F. Robier finden regelmäßig BAUfit Schulungen von "Fital - Gesundheit am Arbeitsplatz" statt.

Lehrlingstage
Bei Lehrlingstagen können Lehrlinge ihre sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln und fachliches Wissen vertiefen. Beim Lehrlingswochenende von Bau Summer stehen Freizeitaktivitäten, Wissensvermittlung sowie eine Exkursion zu einer Großbaustelle am Programm.

Spezialbaustelle
Bei Goidinger Bau- und Betonwaren arbeiten in den Wintermonaten alle Lehrlinge auf einer "Spezialbaustelle". Dort nehmen sich die Ausbilder viel Zeit für die Erklärung anstehender Arbeitsschritte und die Lehrlinge verschiedener Lehrjahre können voreinander lernen.

„Auf unseren Baustellen werden fast nur noch Fertigteilstiegen verlegt. Haben wir eine Baustelle, wo eine Stiege geschalt wird, teile ich einen unserer Lehrlinge zu dieser Baustelle ein. Auch die Möglichkeit einen Kamin zu mauern gibt es nur selten. Durch eine gezielte Ausbildungsplanung versuche ich jedem Lehrling zu ermöglichen, alle Ausbildungsinhalte zumindest einmal auf der Baustelle kennenzulernen.“
Stefan Regensburger, Lehrlingsbeauftragter bei Hilti & Jehle GmbH