Ausbildungsleitfaden Industriekaufmann/Industriekauffrau

Ihr Leitfaden für die betriebliche Ausbildung
Erfahren Sie, wie Sie die Ausbildungsordnung in die betriebliche Praxis übertragen können. Lassen Sie sich von den Erfolgsrezepten anderer Ausbildungsbetriebe inspirieren und profitieren Sie von den zahlreichen Beispielen sowie Tipps aus der Praxis.
Best Practice-Beispiele aus dem Ausbildungsleitfaden Industriekaufmann/Industriekauffrau
Mehr Best Practice-Beispiele sowie Ausbildungstipps und Ausbildungsunterlagen finden Sie direkt im Ausbildungsleitfaden.

Mystery Game
Um Lehrlinge anzusprechen, hat Siemens ein Technologie-Adventure-Game entwickelt. In einem Bus durchlaufen die Jugendlichen mittels iPad und 3D-Brille ein Spiel, bei dem die technologischen Möglichkeiten des Unternehmens dargestellt werden.

Sicherheitspass
Die Sicherheit der Lehrlinge wird bei Palfinger groß geschrieben. Deshalb startet der erste Lehrtag mit einer Erstunterweisung. In regelmäßigen Abständen werden Sicherheitsunterweisungen durchgeführt und im Sicherheitspass dokumentiert.

Konzernlehrlingstag
Einmal im Jahr kommen die Lehrlinge und ihre Ausbilder aus der DACH-Region in der voestalpine in Linz zusammen. In gemischten Teams erarbeiten sich die Lehrlinge spielerisch einen Überblick über den Konzern und knüpfen internationale Beziehungen.

„Die Lehrlinge arbeiten bei den Lehrlingsbewerbungen mit und kennen vielleicht sogar Bewerberinnen und Bewerber. Es ist wichtig, ihnen zu erklären, dass sie nicht nach Hause gehen und erzählen dürfen, wer sich beworben hat. Ich frage sie, wie sie sich fühlen würden, wenn jemand erzählen würde, dass sie sich bei einer anderen Firma beworben haben oder wie viel Geld sie verdienen? Natürlich unterschreiben die Lehrlinge die Datenschutzrichtlinien, aber nur anhand von persönlichen Beispielen verstehen sie die Hintergründe und Konsequenzen.“
Bettina Rimpfl, Personalleitung Schunk Carbon Technology GmbH