Skip to main content

Ausbildungsleitfaden Großhandelskaufmann/Großhandelskauffrau

Ihr Leitfaden für die betriebliche Ausbildung


Erfahren Sie, wie Sie die Ausbildungsordnung in die betriebliche Praxis übertragen können. Lassen Sie sich von den Erfolgsrezepten anderer Ausbildungsbetriebe inspirieren und profitieren Sie von den zahlreichen Beispielen sowie Tipps aus der Praxis.

Best Practice-Beispiele aus dem Ausbildungsleitfaden Großhandelskaufmann/Großhandelskauffrau

Mehr Best Practice-Beispiele sowie Ausbildungstipps und Ausbildungsunterlagen finden Sie direkt im Ausbildungsleitfaden.

Herzlich Willkommen im...

Die Fritz Holter GmbH begrüßt die neuen Lehrlinge jedes Jahr im Rahmen einer zweitägigen Willkommensveranstaltung. Dabei bekommen die Jugendlichen erste Einblicke in das Unternehmen und lernen wichtige Ansprechpersonen kennen.

Teambuilding für Lehrlinge

Die Lehrlinge der Kellner & Kunz AG verbringen drei Tage gemeinsam auf einer Selbstversorgerhütte. Wie in einem Unternehmen arbeiten die Lehrlinge in unterschiedlichen „Abteilungen“.

Verkaufsbooster-Seminar

Die C & C Abholgroßmärkte Ges.m.b.H. (AGM) bereitet ihre Lehrlinge mit einem Verkaufsbooster-
Seminar auf den Umgang mit unterschiedlichen Kundentypen vor. Im Zuge des Seminars reflektieren die Jugendlichen ihre bisherigen Erfolge und Erlebnisse im Job und nehmen ihre Verkaufspersönlichkeit unter die Lupe.

„Die Lehrlinge erhalten von uns regelmäßig den Auftrag, ein Produkt zu präsentieren. Wir geben ihnen dazu das Thema und verschiedene Fragen vor. Die Lehrlinge recherchieren danach in unseren Katalogen und im Internet, welche Hersteller es gibt und wie die Geräte funktionieren. In der nächsten Teambesprechung stellen sie ihre Ergebnisse den Kolleginnen und Kollegen vor. Diese schlüpfen in die Rolle der Kunden und stellen Fragen zu den vorgestellten Produkten. Erklären es die Lehrlinge gut, funktioniert es auch bei den Kunden.“


Christine Wimmer, Personalentwicklung und Recruiting, Lehrlingsbeauftragte Fritz Holter GmbH