Ausbildungsleitfaden Friseur (Stylist)/Friseurin (Stylistin) NEU

Ihr Leitfaden für die betriebliche Ausbildung
Erfahren Sie, wie Sie die Ausbildungsordnung in die betriebliche Praxis übertragen können. Lassen Sie sich von den Erfolgsrezepten anderer Ausbildungsbetriebe inspirieren und profitieren Sie von den zahlreichen Beispielen sowie Tipps aus der Praxis.
Best Practice-Beispiele aus dem Ausbildungsleitfaden Friseur (Stylist)/Friseurin (Stylistin)
Mehr Best Practice-Beispiele sowie Ausbildungstipps und Ausbildungsunterlagen finden Sie direkt im Ausbildungsleitfaden.

Moodboards
Moodboards sind kreative Collagen, die zu einem vorab festgelegten Thema erstellt werden. Die Umsetzung erfolgt digital mit Apps oder auf Papier mit Schere und Klebstoff anhand von unterschiedlichen Ausschnitten aus Frisurenzeitschriften, Fachkundebüchern, Farbkarten usw.
Leitfaden für die Salontour
Lehrlinge im 3. Lehrjahr unternehmen mit Neukunden eine Salonführung, bei der die einzelnen Bereiche dem Kunden vorgestellt werden. Dabei vermitteln sie den Kunden die Firmenphilosophie und trainieren gleichzeitig, über die angebotenen Dienstleistungen zu sprechen.
Die Dauerwelle erklärt in zwölf Schritten
Das Herstellen einer Dauerwelle wird vom AK Vida Fachstudio in zwölf Schritten erklärt. An einem Modell gehen sie gemeinsam mit Lehrlingen die einzelnen Arbeitsschritte durch und lassen sie nach jedem der zwölf Schritte ein Foto machen. Am Ende drucken sie die Fotos aus, kleben dies in der richtigen Reihenfolge auf ein Plakat und beschriften diese.

„Mir ist es wichtig, dass mein Lehrling authentisch auftritt. Auswendig gelernte Textbausteine wirken im Verkaufsgespräch schnell unnatürlich und fremd. Je mehr Selbstvertrauen der Lehrling in der Kommunikation mit Kunden aufbaut, umso leidenschaftlicher wird er über verschiedene Dienstleistungen oder Pflegeprodukte sprechen.“
Andreas Innfeld, CEO, GETHAIR + Video2Hair