Erster Lehrtag

Der Start in die Lehre und die ersten Tage im Lehrbetrieb sind ein wichtiges Ereignis für jeden Lehrling. Der Übergang von der Schule ins Arbeitsleben bedeutet den Beginn eines neuen Lebensabschnittes.
Wie kann ich die ersten Lehrtage gestalten?
Bedenken Sie, dass der erste Lehrtag bzw. die ersten Lehrtage für den Jugendlichen eine große Herausforderung darstellen. Der Lehrling muss sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden, sich in ein unbekanntes Team einfügen und die Spielregeln der Arbeitswelt erlernen.
Überlegen Sie sich vor dem ersten Lehrtag, wie Sie Ihrem Lehrling helfen können, sich in der neuen Situation zurechtzufinden. So schaffen Sie einen optimalen Start in die Ausbildung.
> Willkommenstreffen für den Lehrling und dessen Eltern organisieren
Veranstalten Sie ein Zusammentreffen vor dem ersten Lehrtag oder in der ersten Ausbildungswoche, um die Lehrlinge im Team willkommen zu heißen und sie und ihre Eltern über den genauen Ablauf der Ausbildung zu informieren.
> Lehrlingsunterlagen („Lehrlingsmappe“) bereitstellen
Überreichen Sie Ihrem Lehrling zu Beginn der Ausbildung eine Lehrlingsmappe, die alle relevanten Informationen rund um das Unternehmen und die Lehrlingsausbildung enthält. Die Mappe bietet sowohl Ihrem Lehrling als auch seinen Eltern einen guten Überblick und sollte als Begleiter durch die Lehre dienen. Darin können z. B. Protokolle von Feedbackgesprächen, Ausbildungsdokumentationen, Zeugnisse etc. aufbewahrt werden. Die Lehrlingsmappe können Sie dem Lehrling bereits vor seinem Lehrantritt oder aber auch am ersten Lehrtag überreichen.
Mögliche Inhalte:
- Informationen über den Lehrbetrieb
- Ansprechpersonen
- Informationen zum Ablauf der Ausbildung (inkl. Ausbildungsplan und Rotationsplan)
- Arbeitszeiten und Pausenregelungen
- Informationen über die Berufsschule und den Berufsschulbesuch
- Überblick über geplante Lehrlingsseminare
- Informationen zu den betrieblichen Leistungen, wie z. B. Prämiensystem, Lehrlingsausflüge
- Rechte und Pflichten des Lehrlings
- Sicherheitsanweisungen
- Regeln für den richtigen Umgang miteinander
- Platz für Berufsschulzeugnisse und Bestätigungen über Weiterbildungsmaßnahmen etc.
> Ablaufplan/Checkliste für den ersten Lehrtag erstellen
Geben Sie Ihren Lehrlingen am ersten Lehrtag die Möglichkeit, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter kennen zu lernen. Eine Checkliste hilft bei der Planung. Zusätzlich können Sie die neuen Lehrlinge auch aktiv das Unternehmen erkunden lassen, z. B. mithilfe einer Rätselrallye.
Mögliche Überlegungen:
- Wer ist am ersten Tag für den Lehrling verantwortlich?
- Was soll dem Lehrling gezeigt bzw. übergeben werden (z. B. Führung durch den Betrieb, Vorstellung der Kollegen, Zeigen des Arbeitsplatzes, eventuell Übergabe der Arbeitskleidung, Schlüssel etc.)?
- Welche Aufgaben/Übungen zur Arbeitseinführung bekommt der Lehrling am ersten Tag?