Weiterbildung für Ausbilder/innen

Eine qualitative Ausbildung von Lehrlingen erfordert neben aktuellem Fachwissen fundierte pädagogisch-didaktische Kompetenzen.
Wie kann ich meine Kompetenzen als Ausbilderin bzw. Ausbilder weiterentwickeln?
In einigen Bundesländern gibt es Ausbilderakademien. Diese bieten maßgeschneiderte Weiterbildungen für Ausbilder an. Zudem gibt es zahlreiche Institutionen und private Anbieter, die Kurse für Ausbilder organisieren.
Auch im Austausch mit anderen Ausbildern im Rahmen von Ausbildernetzwerken können Sie viel Neues und Nützliches erfahren.
> Ausbilderakademien besuchen
Angeboten werden Seminare/Workshops rund um Themen von der Lehrlingssuche über die Ausbildungsplanung bis zum richtigen Umgang mit Jugendlichen. Auch der Erfahrungsaustausch und das Networking zwischen Ausbildern wird gefördert.
Als Ausbilder können Sie einzelne Veranstaltungen besuchen oder durch stufenweise Zertifizierungsprogramme eine umfassende Höherqualifizierung zum Diplomierten Lehrlingsausbilder erlangen. Didaktische Weiterbildungen für Ausbilder gibt es zudem bei verschiedensten Bildungseinrichtungen.
> Erfahrungsaustausch mit anderen Ausbilderinnen und Ausbildern
Möglichkeiten:
- Regelmäßige Ausbildertreffen im Betrieb
- Vernetzung mit Ausbildern anderer Betriebe (z. B. Ausbildernetzwerke, Ausbilderstammtische, Ausbildertagungen)
- Teilnahme an Austauschprogrammen („Auslandspraktikum für Ausbilder“)
> Überbetriebliches Engagement für Ausbilderinnen und Ausbilder
Möglichkeiten:
- Prüfertätigkeit bei der Lehrabschlussprüfung (LAP)
- Mitwirkung bei Arbeitskreisen zum Thema Lehrlingsausbildung
- Engagement der Ausbilder als Lehrlingswart bzw. Lehrlingsbetreuer
- Übernahme einer Jurorenfunktion bei Wettbewerben