Welche Möglichkeiten für Kooperationen gibt es?

  • Zusammenarbeit mit der Berufsschule lesen Sie mehr
  • Kooperationen mit anderen Lehrbetrieben
  • Kontakt mit den Eltern des Lehrlings halten

Best Practice: Kooperationen

Beispiele und Tipps aus der Ausbildungspraxis


Welche Möglichkeiten zur Kooperation mit anderen Lehrbetrieben gibt es?

  • Im Ausbildungsverbund ausbilden - lesen Sie mehr
  • Exkursionen in andere Betriebe durchführen, zum Beispiel zu einem Kunden, Lieferanten oder Partnerbetrieb.
  • Auslandspraktikum in einem anderen Betrieb ermöglichen - lesen Sie mehr
  • Ein Projekt gemeinsam mit einem anderen Lehrbetrieb umsetzen.

Ab dem dritten Lehrjahr bieten wir unseren Lehrlingen die Möglichkeit, sich bei einem unserer Kunden Kompetenzen anzueignen, die in unserem Betrieb nicht vermittelt werden können, z.B. in der Serienproduktion oder Instandhaltung. Sie können so den Kunden und seine Bedürfnisse besser kennenlernen und die gesammelten Erfahrungen später in den Arbeits- und Problemlösungsprozess in unserem Unternehmen einbringen.

Harald Strauß, Geschäftsleiter Entwicklung in der STIWA Fertigungstechnik Sticht GmbH


Wie kann ich die Eltern als Partner in der Lehre einbeziehen?

Die Eltern der Lehrlinge werden zunehmend als Partner in der Ausbildung gesehen und in die Ausbildung einbezogen.

Möglichkeiten:

  • Die Eltern in das Recruiting einbeziehen, beispielsweise einen Teil des Bewerbungsgesprächs gemeinsam mit den Eltern führen.
  • Willkommensveranstaltung zum Lehrbeginn gemeinsam mit Lehrlingen und Eltern durchführen.
  • Elternabend veranstalten: Hier können die Lehrlinge zeigen, was sie bereits gelernt haben und die Eltern können sich mit den Ausbildern über die Leistungen ihrer Kinder austauschen.
  • Kontakt aufnehmen, wenn die Leistungen des Lehrlings abfallen oder es andere Schwierigkeiten gibt, sodass gemeinsam Lösungen gefunden werden können.

Die meisten Lehrlinge beginnen ihre Lehre im September, das heißt im November ist die Probezeit abgelaufen und ich weiß, wer bleiben wird. Dann laden wir die Eltern, Lehrlinge, Vorarbeiter und Poliere zum gegenseitigen Kennenlernen ein. Nach der Vorstellung der neuen Lehrlinge zeigen wir Fotos von aktuellen Baustellen und Freizeitaktivitäten des vergangenen Jahres. Zudem gibt es Geschenke für die Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung bestanden haben. Die Eltern sind jedes Mal begeistert und stolz darauf, was ihre Kinder alles lernen.

Armin Summer, Baumeister und Inhaber der Bau Summer GmbH

Lehrlinge organisieren einen Gala-Abend

In der VILA VITA Hotel- und Feriendorf PANNONIA Betriebsgesellschaft mbH organisieren die Lehrlinge jedes Jahr gemeinsam mit allen Praktikanten einen eigenen Gala-Abend. Die Gala ist eine große Herausforderung, denn die Jugendlichen sind für die gesamte Organisation selbst verantwortlich. Eingeladen sind natürlich auch die Eltern der Lehrlinge, die live erleben können, wie ihre Kinder ein 5-gängiges Menü zubereiten und das Gästeservice durchführen.