Wie gehe ich mit dem Lehrling richtig um?

> Ein gutes Vorbild sein

  • Als Ausbilder sind Sie Vorbild für Ihren Lehrling. Leben Sie das erwartete Verhalten selbst vor.
  • Behandeln Sie den Lehrling so, wie Sie selbst gerne behandelt werden möchten.
  • Vertrauen schaffen und das persönliche Gespräch suchen: Geben Sie dem Lehrling das Gefühl, dass er bei Schwierigkeiten und Unklarheiten um Rat fragen kann.
  • Nehmen Sie sich Zeit für die Fragen des Lehrlings.

> Auf den Lehrling und seine Stärken und Schwächen eingehen

  • Holen Sie den Lehrling dort ab, wo er steht.
  • Nehmen Sie Rücksicht auf das Lerntempo des Jugendlichen.
  • Geben Sie dem Lehrling Spielraum für seine Entwicklung.
  • Trauen Sie dem Lehrling etwas zu und übergeben Sie ihm mit der Zeit immer mehr Verantwortung – immer nur so viel, wie er übernehmen kann.
  • Stellen Sie Fragen und ermutigen Sie den Lehrling zum Mitdenken.
  • Nutzen Sie die Stärken des Jugendlichen und helfen Sie ihm, diese weiterzuentwickeln.
  • Bieten Sie Unterstützung und Lernhilfen in Bereichen an, in denen der Lehrling Schwächen aufweist.

> Motivieren durch Lob und Anerkennung

  • Mehr loben und weniger kritisieren: Achten Sie auch auf das, was gut gemacht wird und schauen Sie nicht nur auf die Fehler. Kritik bleibt Menschen stärker im Gedächtnis als Lob. Sparen Sie deshalb nicht mit Lob, so können Sie das Selbstbewusstsein Ihres Lehrlings stärken und seine Motivation fördern.
  • Fehler als Lernchancen zulassen: Aus Fehlern lernt man.
  • Bei Fehlern richtig Feedback geben: Werden Sie nicht persönlich, sondern bleiben Sie sachlich. Besprechen Sie gemeinsam mit Ihrem Lehrling, wie es besser gemacht werden kann.
  • Bei Lob durchaus persönlich werden: Zeigen Sie dem Lehrling Anerkennung für das, was er gut kann/gut macht.
  • Holen Sie bei Ihrem Lehrling Feedback zur Ausbildung ein und nehmen Sie dieses ernst.

> Regelmäßig Feedback geben und Feedback einholen

  • Während der Ausbildung immer wieder Rückmeldung zur Arbeit und zu den erbrachten Leistungen geben: Besprechen Sie erledigte Arbeiten und Aufgaben nach. Loben, was gut gemacht wurde. Auf Fehler aufmerksam machen und besprechen, wie es besser gemacht werden könnte.
  • In regelmäßigen Abständen Feedback-Gespräche führen.
  • Holen Sie bei Ihrem Lehrling Feedback zur Ausbildung ein und nehmen Sie dieses ernst.

Was kann ich tun, wenn es Probleme mit dem Lehrling gibt?

Lehrbetriebe bzw. Ausbilder können kostenlos ein Coaching in Anspruch nehmen. Gemeinsam mit einem professionellen Coach werden Lösungen für die Schwierigkeiten im Umgang mit dem Lehrling erarbeitet.

Auch für Lehrlinge wird kostenloses Coaching angeboten. Beispielsweise wenn Schwierigkeiten im privaten Umfeld die Ausbildung des Lehrlings negativ beeinflussen.