Signet Qualität in der Lehre

Motivation fördern

 

Wie kann durch sinnvolle und abwechslungsreiche Aufgaben motiviert werden?

  • Übertragen Sie Ihrem Lehrling sinnvolle Aufgaben und machen Sie den Gesamtzusammenhang und die Bedeutung der zugewiesenen Aufgaben für den betrieblichen Ablauf deutlich. 
  • Gestalten Sie die Arbeitsaufgaben abwechslungsreich. Kombinieren Sie Routinearbeiten mit interessanten, neuen Aufgaben. Führt Ihr Lehrling vorwiegend die gleichen Tätigkeiten aus, kann dies schnell zu Desinteresse und Frustration führen.

 

Wie kann durch Verantwortung und Selbstständigkeit motiviert werden?

  • Übertragen Sie Ihrem Lehrling die Verantwortung für bestimmte Aufgabenbereiche oder Arbeitsprozesse. 
  • Auch Ihr Lehrling trägt Verantwortung für die Ausbildung im Betrieb. Formulieren Sie gemeinsam Ausbildungsziele. Lassen Sie Ihren Lehrling seine Ausbildungsfortschritte dokumentieren. 
  • Stellen Sie Ihrem Lehrling Aufgaben, die er selbstständig planen, durchführen und kontrollieren kann. Dies können Aufträge aus dem Arbeitsalltag oder spezielle Projekte sein.

Wie kann durch Anerkennung und Wertschätzung motiviert werden?

  • Nichts motiviert mehr als Lob und Anerkennung! Bedenken Sie: auch kleine Lernerfolge verdienen Lob.
  • Behandeln Sie Ihren Lehrling als vollwertiges Teammitglied. Stellen Sie Ihrem Lehrling – wenn möglich – einen eigenen Arbeitsplatz und/oder Arbeitsgeräte zur Verfügung.
  • Nehmen Sie Ihren Lehrling und seine Meinung ernst.
  • Geben Sie ihrem Lehrling die Möglichkeit, die Lehrlingsausbildung mitzugestalten und fragen Sie um Feedback.

Wie kann gute Leistung belohnt werden?

Gute Leistungen können mit Prämien belohnt werden, z. B. in Form von Gutscheinen,  Geldbeträgen, etc. Dadurch werden die Lehrlinge zu guten Leistungen motiviert und diese werden auch gewürdigt.

Es muss aber nicht immer ein materieller Anreiz sein: Gute Leistungen des Lehrlings können auch in der Mitarbeiterzeitung oder im Rahmen von Feierlichkeiten hervorgehoben werden.

Wofür können Lehrlinge Prämien erhalten?

      • Gute Berufsschulnoten
      • Bestandene Lehrabschlussprüfung
      • Wettbewerbserfolge
      • Besondere betriebliche Leistungen
      • Gute Ideen und Verbesserungsvorschläge

Wie kann ein Lehrling in die Qualitätssicherung eingebunden werden?

Lehrlinge können z.B. mündlich, in einem Ideenbriefkasten, mit einem Formular Ideen- und Verbesserungsvorschläge einbringen.

Auch die Einbindung in einen „Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)“ ist wichtig.